Tablet tippen statt schön schreiben!– BBC mit Digitaloffensive am Kampfgericht
- bvo
- 26. Sept.
- 1 Min. Lesezeit
Früher gab es sie, die geschriebenen Spielprotokolle: in Schönschrift, fasst wie gedruckt, z.B. von Maria Markwart oder Ulf Krayl. Aber Schiedsrichter und Staffelleiter hatten ebenso oft Schwierigkeiten die Bögen von gerade jüngeren Anschreibern zu entziffern. Nicht selten war dies auch der Grund, dass sich an diesen Job beim Kampfgericht keiner freiwillig rangetraut hat.
Mit der Freigabe des Digitalen Spielberichtsbogens (DSS) für den Spielbetrieb im Landesverband legten wir uns beim BBC bereits 2023 zwei Geräte zu und protokollierten damit ausgewählte Spiele als Startphase. Zu Beginn diesen Jahres und über die Sommerpause wurden weitere 7 Tablets gekauft. Vereinschef Thomas Mähne dazu: "Da mit Beginn dieser Saison sehr kurzfristig und überraschend für alle Spiele im Landesverband der DSS verpflichtend eingeführt wurde, musste auch der BBC Halle reagieren und weitere Geräte anschaffen. Weil bei den vielen Spielen des BBC immer etliche parallel stattfinden, wir zusätzlich bei zahlreichen Partien des Team Halle als Gastgeber fungieren, reicht eben eine Handvoll Tablets leider nicht aus. Dies alles ist organisatorisch eine große Herausforderung, bei der finanziellen Absicherung leistete der BVSA jedoch großzügig Unterstützung. Und ganz nebenbei: mit der digitalen Technik sinkt vielleicht auch die Hemmschwelle sich als Anschreiber zu engagieren.".
Mit der neuen Technik und einer mittlerweile guten, intuitiven Software werden die interessierten Kampfrichter keineswegs allein gelassen. Vom DBB bzw. Softwarehersteller gibt es Online-Kurse zum stressfreien Erlernen und Ablegen der DSS-Lizenz, auch im Verein gibt es Unterstützung.
Also Schluss mit dem Zocken auf dem Handy – ran an´s Tablet,
den eigenen Verein beim Kampfgericht unterstützen und zusätzlich das Taschengeld aufbessern!
Text und Fotos: Bernd Vogel
Kommentare