Laut chinesischen Kalender Yinli (Mondkalender) fällt Silvester in China immer auf einen anderen Tag im Januar oder Februar des europäischen Kalenders. Wie der Name sagt basiert der Kalender auf dem Mondzyklus und somit haben die Monate 29 oder 30 Tage und das Jahr ist mit 354 Tagen 11 Tage kürzer als das des gregorianischen Kalenders, welcher in Europa verwendet wird. Da dadurch alle drei Jahre ein Monat "verloren" geht, haben 7 Jahre innerhalb von 19 Jahren 13 Monate. Diese Jahre heißen Runnian und es gibt in ihnen einen Monat doppelt.
Da chinesisches Neujahr (29. Januar 2025) und das darauf folgende Springfestival noch nicht lange her ist und einer unserer Spieler von seinem Besuch einige interessante Fotos mitgebracht hat, möchten wir diese Tradition hier kurz vorstellen.
Dies geschieht im Rahmen einer neuen angekündigten Rubrik in "Abseits des Courts". Wir würden uns freuen, wenn dies andere Spieler, Vereinsmitglieder und Verwandte dazu anregt selbst ihnen bekannte Tradition kurz vorzustellen, in Bild oder Text, aus In- und Ausland.
In China ist das Neujahrsfest und das darauf folgende Springfestival die bedeutendste familiäre Urlaubszeit des Jahres. Ähnlich wie Weihnachten in Deutschland aber noch eine Stufe wichtiger. Es ist die Zeit für die Familie. Man trifft sich bei Eltern bzw. Großeltern, welche oftmals auf dem Land leben.
Der Silvesterabend beginnt dabei mit Feuerwerk, bei dem es vor allem auf die Lautstärke ankommt, vor dem Haus. Danach wird die Haupteingangstür verschlossen und darf bis zum neuen Jahr nicht mehr benutzt werden.

Es folgt ein umfangreiches Abendessen im engsten Familienkreis ...

... und man verbringt den Rest des Abends bei Fernsehen, Spiel und Unterhaltungen, bevor Mitternacht das neue Jahr farbenfroh und laut begrüßt wird.
In den großen Städten ist Feuerwerk nur an ausgewählten Orten erlaubt, da die Häuser dort zu hoch sind und zu eng stehen und es dadurch gefährlich sein kann Raketen abzuschießen. Auf dem Land leuchtet der Himmel aber bunt und vielfältig. Nach diesem farbenfrohen Spektakel folgen in den nächsten Tagen Besuche bei Freunden und Verwandten. Es wird gespielt, Mahjongg oder Karten. Die Tische sind reich gedeckt mit einigen (für uns) exotischen Speisen und die Stimmung ist gut.
Neben dem Feuerwerk hält das Springfestival noch eine andere spannende Sache für die Kinder bereit. Traditionell bekommen Kinder und Jugendliche von Freunden und Verwandten rote Umschläge ("Hongbao") zugesteckt mit Geld, als Start und Glücksbringer fürs neue Jahr.
Auch wenn die meisten Chinesen nach 5 bis 7 Tagen wieder ihren (stellenweise langen) Weg zurück zur Arbeit antreten müssen, endet das Springfestival offiziell nach 2 Wochen.
Also alles wie bei uns und trotzdem ein wenig anders. In diesem Sinne:
Willkommen im Jahr der Schlange!
Die Schlange steht für Weisheit, Ruhe und Scharfsinn.
Fotos: Nicolas Yuzhuo Hege / Lihua Yu-Hege
ความคิดเห็น