Am Sonntag, den 16.02.2025, schaute die deutsche Basketballwelt nach Weißenfels, wo der MBC mit dem DBB-Pokal den ersten nationalen Titel gewann. Die gesamte deutsche Basketballwelt? Nun, nicht ganz, oder zumindest nicht schon morgens. Denn da stand zunächst das Heimspiel des BBC Halle in der Landesliga U16 an – gegen den MBC Weißenfels.
Für die Jungs aus Halle verlief die Saison in der U16 bisher eher enttäuschend, daher sollte heute der erste Sieg auf dem Court her. Da parallel am Wochenende weniger Spiele stattfanden, konnte Coach Michael Schröder mit dem zahlenmäßig stärksten Kader der Saison antreten. Die Voraussage eines fachkundigen Beobachters: „An der Anzahl der Spieler wird es heute nicht liegen.“ Und so waren die Zuschauer in der Silberwald Sporthalle gespannt wie sich die 10 Jungs schlagen werden.
Den ersten Korb der Partie erzielten die Gäste, aber die besseren Spielzüge konnte man in den ersten Minuten auf Hallenser Seite beobachten. Nachdem schnell ein kleiner Vorsprung von +5 Punkten herausgespielt werden konnte, wurde das Spiel unserer Jungs aber deutlich fahriger. Probleme, welche die gesamte Partie unseres Teams prägen sollten, waren eine schlechte Chancenverwertung und zu wenige gewonnene Rebounds. Dadurch hatten die Gäste unterm Hallenser Korb nicht nur zweite, sondern oft auch dritte oder gar vierte Chancen. Erfreulich war aber vor allem die teils aggressive Defense unserer Jungs, die zu vielen Ballgewinnen im Halbfeld führte. Aufgrund der ineffizienten Chancenverwertung konnte sich der BBC aber nicht absetzen und das erste Viertel endete knapp mit 15:16 zu Gunsten der Gäste.
Das Bild sollte sich auch in der zweiten Periode zunächst nicht ändern und das punktemäßig ausgeglichene Spiel befeuerte das Gefühl bei Fanbase und Mannschaft, dass man eigentlich (deutlich) führen sollte. Wie so oft in solchen Situationen kam es dann tatsächlich anders und die Gäste konnten sich sogar einen kleinen Punktevorteil verschaffen. Ein Grund: Konzentration und Passgenauigkeit beim BBC ließen in der zweiten Hälfte des Viertels nach. Letztendlich konnte diese schwierige Phase jedoch noch halbwegs unbeschadet überstanden werden und es ging mit -4 Punkten (35:39) in die Kabine. Aus dieser kam der MBC zunächst besser wieder ins Spiel und konnte den Vorsprung sogar leicht ausbauen. Unsere Jungs konterten aber stark mit 11 unbeantworteten Punkten und zwangen den MBC zu einer Auszeit Mitte des dritten Viertels.
Die bessere Spielanlage, aber die weiterhin vielen vergebenen Chancen unseres Teams und die in der Breite körperliche Überlegenheit der Gäste, welche nicht immer regelkonform vom MBC ausgenutzt wurde, sorgten dafür, dass sich beide Mannschaften in der Folge egalisierten und es mit einem Stand von 53:54 in die Schlussperiode ging. Auch diese begannen die Gäste erfolgreicher und konnten durch einfache Ballverluste des BBC schnell vier weitere Punkte erzielen. Coach Schröder gefiel das offensichtlich gar nicht und so wurde neun Minuten vor Schluss eine Auszeit zur „Nachjustierung“ genommen. Der erhoffte Effekt sollte sich einstellen. Die Jungs kämpften sich wieder ran und Übernahmen die knappe Führung. Die Defense war aggressiv und in der Offense war man zielstrebiger. Mit einem „And One“ lag man 30 Sekunden vor Schluss mit 70:67 in front. Während auf dem Zuschauerrang die Nerven blank lagen, wurden auf dem Court nun auch eiskalt zwei fällige Freiwürfe verwandelt und auf +5 gestellt. Ein später Dreier der Gäste sorgte 2,5 Sekunden vor Schluss noch einmal für Nervosität, aber wieder nur bei den Zuschauern. Auf dem Feld ließ man abgebrüht die Zeit ablaufen und gönnte sich noch einen letzten Fehlwurf.
Die größeren Schlagzeilen mögen an diesem Sonntag dem MBC in Weißenfels gehören, über den 72:70 Heimerfolg des BBC freut sich dennoch ein kleiner aber feiner Teil der deutschen Basketballgemeinschaft.
Für den BBC spielten: Carlo, Damian, Emil, Fabio, Felix, Mathis, Mombert, Nico, Niels, Tim
Text: Marten Graubner
Bilder: Wenke Graubner
Comments