Basketballnachwuchs Teil 2 - Higher and higher
- powered by parents
- 27. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Alle Eltern wissen, was ich meine. Wer kennt es nicht? Das unsägliche Rumgehopse immer und überall, stets einen Wurf andeutend. Arm wird ausgefahren, Hand abgeklappt. „Mama, swish, schau, swish, Mama, Dreier, step back, Mama, jetzt fade away. Schau doch mal!“
Nervt das? Ja, sicher nervt das! Auf dem Weg zur Straßenbahn, auf dem Parkplatz, beim Einkaufen, beim Geburtstag der Großtante, unterm Christbaum, bei McDonalds. Es passiert einfach ü b e r a l l. Der Sohn ist durchgehend im Wurfmodus. Ist mir bei anderen Sportarten nicht so aufgefallen, dass 24/7 Trockenübungen abgespult werden. Freunde haben einen Tennis spielenden Sohn. Den habe ich aber noch nie gesehen, wie er imaginär den Schläger schwingt. Ein Klassenkamerad ist Judoka. Hechtet der sich in Rollen über den Edeka-Parkplatz? Von Schwimmern ganz zu schweigen. Ich hab’s einfach noch nicht gesehen, dass einer durch die Straßenbahn krault.
Aber nicht nur gehopst und geworfen, auch in die Höhe gesprungen wird stets und ständig. Eine Zeitlang wunderte ich mich über wiederkehrende schwarze Streifen an den oberen (weißen) Türrahmen im Haus. Wie kamen denn die dahin? Bis ich den Nachwuchs sah, wie er bei jedem Gang ins Zimmer erst mal hochsprang um auszutesten, wie viel geht. Die dreckigen Pranken voraus. Naja, das mit dem Händewaschen nach dem Heimkommen hat ja ernsthaft noch nie geklappt, Corona-Waschregeln hin oder her. Nichts ist vor ihnen sicher: Komme ich an den Türrahmen, komme ich an die Lampe, komme ich an die Dunstabzugshaube, komme ich an den Rauchwarnmelder, komme ich an den Notausschalter im Parkhaus? Ja, gerade letzteres ist eklig: die Söhne haben selbst die dreckigste Tiefgaragendecke entstaubt.
Und immer wieder die Frage nach dem: „Wie hoch?“ „Wie hoch ist die Decke, wie hoch ist der Schalter, wie hoch hängt der Ast?“ Im Schätzen bin ich nicht gut. Um des Friedens willen murmle ich also einfach immer was von „fast drei Meter“, weiß ich doch um den Hintergrund. Endlich die 3,05 Meter erreichen, endlich dunken können.
Bleibt die Frage nach dem Erfolg. Letztes Spiel: Sprungball gegen die gegnerischen 1,95m gewonnen. Alles richtig gemacht!
Text: AR
Comentarios