top of page

Ein letzter Tanz – JBBL-Quali Teil 2

„Finale, ohohohohooo, Finale, ohohohohoooo“, ganze 34 Teams bewarben sich um sechs Teilnahmerechte zur JBBL-Saison 2025/26. Zwölf Mannschaften sind nach den Vorrunden jetzt noch im Rennen. Sie kämpfen am Wochenende 28./29. Juni 2025 in zwei Turnieren mit je sechs Teilnehmern um jeweils drei Startplätze pro Finalturnier.


Mittendrin statt nur dabei ist Team Halle. Ungeschlagener Meister in der Mitteldeutschen Liga U15 sind sie bereits. Nun soll die Krönung der Saison erfolgen. Lange wurde davon gesprochen, jetzt ist es soweit. „This is it!“, würde der Ami sagen oder: „Big time players make big time plays!“ Das braucht es jetzt.


Der Spielort


Bundesligaluft, ganz klar! Es geht in den Süden der Republik nach Crailsheim. Die Stadt mit rund 35.000 Einwohnern in der nördlichen Grenzregion zwischen Bayern und Baden-Württemberg prägt eine große Begeisterung für den Basketballsport. Die Crailsheim Merlins haben sich seit Ende der 1980er Jahre kontinuierlich von der Kreisliga bis in die Beletage hochgearbeitet, waren von 2018 bis 2024 sogar erstklassig. Die diesjährige Saison in der ProA (2. Liga) beendeten sie nach der Hauptrunde auf dem dritten Tabellenplatz, schieden aber direkt in der ersten Playoff-Runde aus dem Meisterschaftsrennen aus. Rund 2.400 Zuschauer besuchten die Heimspiele der Männer in dieser Saison, was für die tiefe Verwurzelung des Sports in dieser insgesamt doch eher ländlichen Region spricht.


Ausgetragen wird das JBBL-Qualifikationsturnier am Wochenende in der HAKRO-Arena (benannt nach dem Namenssponsor der Basketballer). Sie war die frühere Heimspielstätte der Bundesligamänner, bietet rund 1.300 Zuschauern Platz, beheimatet zudem auch die Geschäftsstelle des Bundesligisten, ist Trainings- und Spielhalle für alle Jugend- und Amateurmannschaften. Diese Arena hat schon viel erlebt. An diesem Wochenende werden sicher noch einmal weitere emotionale Kämpfe dazukommen.


Der Spielmodus


In zwei Gruppen spielen die drei Teams alle untereinander. Für den Dritten der Vorrundengruppe ist Samstag der Traum von der JBBL direkt ausgeträumt und Schluss. Die jeweils beiden Bestplatzierten duellieren sich am Sonntag mit den beiden Teams der anderen Vorrundengruppe.


Anschließend wird eine Tabelle gebildet und die Plätze 1-3 dürfen das Startrecht zur JBBL-Saison 2025/26 bejubeln. Somit könnte am Ende jeder Korb entscheidend sein. Packende Duelle scheinen vorprogrammiert zu sein. Aufgeben gilt nicht.


Die Gegner


Die jeweils beiden Bestplatzierten aus drei Vorrundengruppen tragen nun das Finalturnier im Süden aus. Neben Team Halle sind das die Berliner aus der eigenen Vorrunde in Wolmirstedt. Aus dem Südwesten kommen der Gastgeber und Tübingen hinzu, ebenfalls ein Traditionsverein der Bundesliga. Im Südosten setzten sich zwei Vereine aus München durch.


Die direkten Duelle der Qualifizierten aus Südost und Südwest untereinander in den Vorrunden endeten mit minimalen Punkteunterschieden von 4 Punkten und 3 Punkten. Mit anderen Worten, es wird wohl keine Rolle spielen, wer hier als Erster oder Zweiter weiterkam. Harte Gefechte auf Augenhöhe sind zu erwarten. Da entscheiden üblicherweise die Tagesform, der pure Wille und mentale Stärke.


Team Halle muss zum Auftakt zunächst gegen die Gastgeber ran (Samstag, 28. Juni 2025, 11:45 Uhr). Am Abend (18:45 Uhr) bittet mit München-Ost dann ein aktueller Absteiger aus der JBBL (allerdings mit dem älteren Jahrgang 2009) zum Tanz.


Alle Ansetzung gibt es hier:


Vorrunde am Samstag:



Finalrunde am Sonntag:



Es ist angerichtet!


Nun denn, kreuzt die Klingen: 2+2 Endspiele. Leidenschaft und Wille sind gefordert sowie ganz viel Love for the Game. Enjoy the Ride!


Text und Grafik: Cornelius Damm

Foto Stadtansicht: Copyright Stadtverwaltung Crailsheim


Comments


Werde ein Teil vom BBC Halle e.V.

Haben Sie Interesse, als Sponsor mit uns zu arbeiten oder in einem unserer Teams zu spielen?

Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand mit dem BBC-Newsletter

Danke für's Einreichen!

BBC Halle

Telefon: +49 172 345 65 42
E-Mail: info@bbc-halle.de

Burgstraße 51
06114 Halle (Saale)

  • Facebook
  • Instagram

© 2024 BBC Halle

bottom of page