Auswärts sichern sich unsere U14 Jungs vom Team Halle mit einem ungefährdeten 95:73 Sieg zwei wichtige Punkte in der Mitteldeutschen Liga
Schnell noch am Weihnachtskalender das 8. Türchen geöffnet und dann „hellwach" im adventsonntäglichen Dunkel nach Gotha aufgebrochen, so begann für die U14 Jungs vom Team Halle der 2. Advent. Wie das Reiseziel war auch der Auftrag fürs Team klar: ein Auswärtserfolg gegen die bisher in der MDL noch sieglosen Big Gotha Rockets sollte her.
Die längere Anreisezeit wurde zunächst mit „Meditationsübungen", der Aufnahme notwendiger Kohlenhydrate und, mit aufkommender Helligkeit, dann auch für das „durchspielen" von Teamstrategien genutzt. Das letzte MDL U14 Spiel im Jahre 2024 für Team Halle konnte also gut vorbereitet beginnen.
Nach dem Tip-off und dem ersten, leider erfolglosen, Angriff sah sich das Team von Coach Marcus Brambora aber zunächst mit einem Rückstand konfrontiert. Es sollte zum Glück der einzige im Spiel bleiben. Beginnend mit drei schnellen Körben für Halle konnte im Auftaktviertel ein 9-Punkte-Vorsprung erspielt werden.
Dass das Spiel aber kein Selbstläufer wird und die Jungs die Konzentration im Angriff und die Aggressivität in der Verteidigung hochhalten müssen, zeigte sich ebenfalls früh im Spiel. So konnte Gotha durch Physis, nachweislich z.B. durch eine blutende Hallenser Nase, und vor allem erfolgreiche Würfe jenseits der Dreierlinie immer wieder dafür sorgen, dass der Punktevorsprung der Gäste schmolz.
Mitte des zweiten Viertels gelang es unseren Jungs dann allerdings zunehmend das Spiel zu kontrollieren und so konnte mit 52:38 ein zweistelliges Punktepolster zur Halbzeit verbucht werden. Den Abstand hat Team Halle zu Beginn der zweiten Halbzeit zunächst gehalten und im weiteren Verlauf des dritten Viertels auch leicht ausgebaut. Mit einem Stand von 75:56 vor dem Schlussviertel konnte die Vorgabe von Coach Brambora aus der Halbzeitpause „noch einmal 10, 12, 15 Punkte dazwischen packen" allerdings nicht umgesetzt werden. Gründe lagen hier vor allem in der Defensive, wo noch zu viele einfache Körbe zugelassen wurden, aber auch im Angriff gelang leider nicht immer alles.
Der dennoch komfortable Vorsprung wurde im vierten Viertel erfolgreich verwaltet und da jede Periode mit drei bis neun Punkten aus Hallenser Sicht gewonnen wurde, war auch der Sieg zu keinem Zeitpunkt gefährdet und schlussendlich verdient. Ebenso erfreulich: Alle Jungs konnten sich in die Punkteliste eintragen (vier von ihnen sogar zweistellig), wobei die Punktezuordnung durchaus hinterfragt werden darf. Zudem war es den mitgereisten Fans nicht entgangen, dass es wohl auch nicht alle vom Team Halle erzielten Punkte aufs Tableau geschafft hatten und so lag der Kuchenduft für den hundertsten Punkt nur in der Luft, realisierte sich aber letztendlich doch nicht.
Es bleibt also Luft nach oben und die Notwendigkeit sich zu steigern, um auch gegen stärkere Gegner im neuen Jahr bestehen zu können. Entsprechend fällt auch das Fazit zum Spiel von Coach Marcus Brambora aus: „Wir haben in der Defensive noch zu viel zugelassen und im Angriff teils den Ball nicht gut laufen lassen. Wenn das funktioniert hat, waren wir auch erfolgreich. Wir haben allerdings auch ein paar neue Sachen probiert, die noch nicht immer gut geklappt haben. Aber darauf können wir in jedem Fall aufbauen. Insgesamt kann man mit dem Ergebnis zufrieden sein."
Ein Ergebnis also, das 2024 für das Team Halle U14m erfolgreich abschließt und gleichzeitig gute Vorsätze für das Jahr 2025 liefert.
Text: Marten Graubner
Bilder: Bernd Vogel
Comments